Nassbewerb FF Jobst
Auch unsere Wettkampfgruppe zeigte am 8. Juli beim Nassbewerb in Jobst ihr Können. Als Gästegruppe erreichten sie sogar den 1. Platz!
Seitens der Feuerwehr gratulieren wir unseren Kamerad*innen recht herzlich zu ihrem Erfolg!
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Auch unsere Wettkampfgruppe zeigte am 8. Juli beim Nassbewerb in Jobst ihr Können. Als Gästegruppe erreichten sie sogar den 1. Platz!
Seitens der Feuerwehr gratulieren wir unseren Kamerad*innen recht herzlich zu ihrem Erfolg!
Nach monatelanger Vorbereitung war es für unsere Wettkampfgruppe endlich so weit, ihr Geübtes beim Landesbewerb um das Feuerwehrleisungsabzeichen (FLA) in Köflach unter Beweis zu stellen.
In der Stufe Bronze erreichte die Gruppe eine Angriffszeit von 51 Sekunden, leider nicht fehlerfrei. Es schlichen sich hier 10 Fehlerpunkte ein. Hierbei konnte der 6. Platz in der Wertung „zusammengesetzte Wehren Bronze A“ erreicht werden.
In Silber dauerte der Angriff 82 Sekunden mit 5 Fehlerpunkten. Das bedeutet für uns den 8. Platz in der Wertung „zusammengesetzte Wehren Silber A“.
Leider wird diese Wertungsklasse vom Land Steiermark noch immer nicht anerkannt. Dennoch durfte sich die Gruppe freuen, das Leistungsabzeichen in Silber erreicht zu haben.
LFV Bericht: > H I E R <
Auch unsere Kids nahmen am 17. Juni erfolgreich am Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Bairisch Kölldorf gemeinsam mit der Feuerwehrjugend der FF Hatzendorf, FF Fehring und FF Pertlstein teil.
Rene Zupansky sowie Felix Söllmann zeigten ihr Können in der FJ2 Silber und erreichten gemeinsam mit ihrer Gruppe den 15. Platz.
Annalena Krenn, Celine Zupansky und Marcel Koller nahmen beim FJ1 Bewerbsspiel in Bronze, Sophia Gölles und Alexander Windisch beim FJ1 Bewerbsspiel in Silber teil.
Wir sind sehr stolz auf unsere Jugend und gratulieren zu den erbrachten Leistungen!
Bronze 1
Bronze 2
Silber
🙂
Am 15.06. fand in der Kinderkrippe in Brunn eine Übung statt, bei welcher auch der Brandschutzbeauftragte der Stadtgemeinde Fehring BI Christian Kreiner anwesend war.
Die Kinder durften den HLF 2 erkunden und alle Gerätschaften ausprobieren. Anschließend drehten wir mit ihnen eine Runde mit dem HLF 2 und zum Abschluss gabs eine Abkühlung mit dem Feuerwehrschlauch und der Kübelspritze.
Leiterin Anna-Katharina Gartner sowie Roswitha Thurner bedankten sich für die erfolgreiche Übung und gute Zusammenarbeit.