Monatsübung
Am 5.02.2025 fand im Rüsthaus Johnsdorf die 1. Monatsübung mit dem Thema „Einsatzleitung und Einsatzabwicklung“ statt. Dabei ging es nicht nur um Taktiken und Einteilungen, sondern auch das Arbeiten und beüben des Einsatzleitkoffer.
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Am 5.02.2025 fand im Rüsthaus Johnsdorf die 1. Monatsübung mit dem Thema „Einsatzleitung und Einsatzabwicklung“ statt. Dabei ging es nicht nur um Taktiken und Einteilungen, sondern auch das Arbeiten und beüben des Einsatzleitkoffer.
Am Freitag, dem 17. Jänner 2025 fand die Wehrversammlung beim Gasthaus Schreiner statt. Beginnend begrüßte HBI Philipp Steirer alle 47 anwesenden KameradInnen und gab einen Überblick über das vergangene Jahr. Durch das große Engagement kamen im letzten Jahr 8766 geleistete Stunden zusammen.
Bei den Auszeichnungen durften wir HFM Stefan Kager mit der 25-jährigen Medaille für verdienstvolle Tätigkeit ehren. OBI a.D. Franz Gartler, HLM Manfred Rosenberger sowie HFM Erwin Wesiak wurden mit der 40-jährigen Medaille für verdienstvolle Tätigkeit geehrt.
Angelobt wurde FM Felix Söllmann, der die Grundausbildung mit Bravour absolviert hat und nun von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand übertritt.
Unsere Beförderungen:
Durch HBI Philipp Steirer, OBI Daniel Fink, ABI Christian Hammer, Bgm. Johann Winkelmaier und VzBgm. LAbg. Franz Fartek erfolgten die Auszeichnungen und Ehrungen. Seitens der Feuerwehr gratulieren wir recht herzlich!
Am Sonntag, dem 1. Dezember fand eine besinnliche Einstimmung in den Advent bei uns im Rüsthaus statt. Neben der gemütlichen Feuerschale, mit Glühwein und Keksen in der Hand, verbrachten einige Gäste den Sonntagnachmittag bei uns.
Der Reinerlös der eingenommenen, freiwilligen Spenden dient der Anschaffung und Instandhaltung der Feuerwehrgerätschaften und kommt somit wieder der Bevölkerung zu Gute.
Die FF Johnsdorf-Brunn bedankt sich hiermit recht herzlich bei den Besuchern der Veranstaltung sowie bei allen KameradInnen für die tolle Zusammenarbeit!
Wir gratulieren Rene Zupansky und Felix Söllmann, die das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold am Samstag, dem 9. November in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring entgegennehmen durften.
Dieses Abzeichen wird auch gerne „Feuerwehr-Minimatura“ genannt, und das völlig zurecht. Der Umfang dieser Einzelprüfung ist sehr weitreichend und besteht aus fünf großen Teilbereichen: Brandeinsatz, technischer Einsatz, Erste Hilfe, einem Planspiel und einer theoretische Prüfung aus dem Fragenkatalog.
Ein großes Dankeschön an das Betreuerteam der Jugend!