Nach einer gelungenen Bewerbssaison veranstalteten wir am Freitag, dem 17. Oktober gemeinsam mit der Feuerwehrjugend der FF Fehring, FF Hatzendorf und FF Pertlstein ein Kastanienbraten für die Kids. Ein großes Dankeschön an alle BetreuerInnen für die tolle Zusammenarbeit!
Unser diesjähriger Feuerwehrausflug führte uns bei schönstem Herbstwetter am Sonntag, dem 12. Oktober mit der Gleichenberger Bahn nach Hofstätten bei Bad Gleichenberg. Von dort aus wanderten wir über Trautmannsdorf zum Motorikpark nach Bad Gleichenberg, wo eine kurze Pause eingelegt wurde und sich die Kinder austoben konnten. Danach ging es zum Abschluss mit dem Bus zum Buschenschank Gölles, bei dem die Kameradschaftspflege natürlich nicht zu kurz kam.
Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden KameradInnen mit PartnerInnen sowie Kids für diesen gemütlichen Sonntagsausflug!
Am Freitag, dem 10. Oktober fand ein gemeinsames Pizza backen bei Fam. Windisch statt. Neben dem Pizza belegen und backen wurde natürlich auch Tischtennis gespielt und Go-Kart gefahren – der Abend war ein voller Erfolg! Recht herzlich bedanken wir uns bei Fam. Windisch für die tolle Gastfreundschaft!
Am 03.10.2025 wurde beim ÖBB-Heizhaus in Fehring ein Großübung durchgeführt. Die FF Johnsdorf-Brunn, FF Fehring und FF Weinberg waren mit 11 Fahrzeugen, 27 KameradInnen und über 10.000 Liter Wasser im Einsatz.
Szenario: Eine Schulklasse der MS Fehring mit 44 Kindern (alle von der FF Jugend) sind mit einem Triebwagen der ÖBB unterwegs. Beim Einfahren in das Heizhaus entsteht auf einmal dichter Rauch vom Triebwagen. Der Notruf wird abgesetzt. Beim Eintreffen am Einsatzort steht die Halle voller Rauch und es wurde mit zwei Atemschutz-Trupps begonnen, die Schulklasse aus dem verschlossenen Triebwagen zu retten. Eine Person wurde auch im OG vermisst und anschließend gerettet. Brandschutz für die Nebengebäude wurde aufgebaut. Nach kurzer Zeit konnte – nach der Menschenrettung – „Brandaus“ gemeldet werden. Der ATS-Trupp übergab die verletzten Personen dem Sanitäter-Trupp, der diese dann in Verletzungsklassen einteilte. Unterstützt wurde das ganze vom KIT-Steiermark und dem RK-Fehring.
Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Einsatzorganisationen für die sehr gute Zusammenarbeit. Unter anderem dem Team ÖBB (EL, Fahrdienstleiter, Mitarbeiter, usw.), BR d. S. Gerhard Kouba, ABI Christian Hammer, KIT-Steiermark, ÖRK-Standort Fehring, der MS Fehring und der Gemeinde Vize-Bürgermeister LAbg. Franz Fartek.
Im Anschluss wurden wir dann von Seite der ÖBB zu einer Jause und Getränke eingeladen. Herzlichen Dank!