Jahreshauptversammlung 2023

Am Freitag, dem 27. Jänner 2023 fand die Wehrversammlung beim Gasthaus Schreiner statt. Beginnend begrüßte HBI Philipp Steirer alle 47 anwesenden KameradInnen und gab einen Überblick über das vergangene Jahr. Durch das große Engagement kamen im letzten Jahr 4744 geleistete Stunden zusammen.

Sehr erfreulich sind zwei Neuzugänge in der Feuerwehrjugend: Annalena Krenn und Marcel Koller. Weiters durften wir auch ein neues aktives Mitglied, Dominik Galfusz, begrüßen.

Bei den Auszeichnungen und Beförderungen durften wir OBI Daniel Fink mit der 25-jährigen Medaille für verdienstvolle Tätigkeit ehren.

Unsere Beförderungen:

  • Sophia Gölles und Alexander Windisch zum Jugendfeuerwehrmann Jugend 1
  • Jakob Kager zum Jugendfeuerwehrmann Jugend 1 mit zweitem Streifen
  • Felix Söllmann zum Jugendfeuerwehrmann Jugend 2 mit zweitem Streifen
  • Rene Zupansky zum Jugendfeuerwehrmann Gruppenkommandant
  • Fabian Gartler zum Oberfeuerwehrmann
  • Stefan Kager zum Hauptfeuerwehrmann

Durch HBI Philipp Steirer, OBI Daniel Fink, BR Johann Weixler-Suppan und VzBgm. LAbg. Franz Fartek erfolgten die Auszeichnungen und Ehrungen. Seitens der Feuerwehr gratulieren wir recht herzlich!

Auftrtittspraktikum 2023-02-5
Auftrtittspraktikum 2023-02-6
Auftrtittspraktikum 2023-02-7
Auftrtittspraktikum 2023-02-13
Auftrtittspraktikum 2023-02-25
Auftrtittspraktikum 2023-02-29
previous arrow
next arrow
Auftrtittspraktikum 2023-02-5
Auftrtittspraktikum 2023-02-6
Auftrtittspraktikum 2023-02-7
Auftrtittspraktikum 2023-02-13
Auftrtittspraktikum 2023-02-25
Auftrtittspraktikum 2023-02-29
previous arrow
next arrow

Ausbildung Atemschutzgeräteträger

Von 09.01.2023 bis 11.01.2023 nahm FM Fabian Gartler am Lehrgang für Atemschutzgeräteträger teil.

Im Kurs erlernt man die Grundlagen des Atemschutzes, Sicherheitsmaßnahmen und den Aufbau sowie Funktionen der Atemschutzgeräte. Der praktische Teil beinhaltet einige Übungen, Wissenswertes über richtiges Verhalten bei Innenangriffen, aber auch Reinigung und Prüfung der Pressluftatmer.

Wir gratulieren unserem Kamerad recht herzlich zum abgeschlossenen Lehrgang.

Friedenslichtübergabe

So wie jedes Jahr holte unsere Jugend am 23.12. das Friedenslicht ab. Begleitet von Musikstücken und einer Weihnachtsgeschichte fand die Übergabe dieses Jahr in St. Stefan im Rosental statt.

fc2af1bf-d5a9-40d2-afb9-4f126c236c18
dd7f9a73-e65b-47fa-adfe-1646677be5e7
0c1da2df-bcdc-4d32-a25f-557b66c3d9ff
previous arrow
next arrow
fc2af1bf-d5a9-40d2-afb9-4f126c236c18
dd7f9a73-e65b-47fa-adfe-1646677be5e7
0c1da2df-bcdc-4d32-a25f-557b66c3d9ff
previous arrow
next arrow

MRAS

Am 10.11.2022 fand eine MRAS-Übung am Gelände der Kläranlage in Hatzendorf statt. Ziel war es, verschiedene Rettungsarten zu beüben. Aber auch das handhaben mit der Ausrüstung und Gerätschaften und natürlich das Zusammenarbeiten mit den Kammeraden.

Continue reading „MRAS“