Vom 16. auf den 17.08.2025 veranstaltete die Jugend der FF Johnsdorf-Brunn, FF Pertlstein, FF Unterlamm und das Jugend-Rotkreuz Fehring eine 24 Stunden Übung.
Die Jungflorianis absolvierten dabei 4 Einsätze. Aber alles von vorne. Zuerst mussten sie sich im Rüsthaus den Schlafplatz einrichten und ihre Schutzausrüstung in einen Spind versorgen. Um 16:45 Uhr wurde es dann ernst. Die 1. Alarmierung: Simulierter Brand und eine Wasserversorgung ist zum herstellen. Einsatzleitung, Gruppenkommandant und die Mannschaft stellte die Jugend ganz alleine. Nach ca. 2 Stunden konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken und es wurde die Einsatzbereitschaft Wiederhergestellt. Um 19 Uhr konnten wir unsere Akkus beim gemütlichen und leckeren Abendessen wieder auftanken. 2. Alarmierung: Um 21:40 Uhr wurden wir zu einer Personensuche am Weingut Kapper gerufen. Hier wurde die FF Pertlstein, FF Unterlamm und das JRK-Fehring zur Unterstützung angefordert. Mit Taschenlampen und Wärmebildkameras konnte die Suche nach ca. 40 min erfolgreich abgeschloßen werden. Nach der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft konnten wir uns in unseren Schlafsäcken gemütlich machen. Aber nicht lange 🙂 Um 3:35 Uhr traf die 3. Alarmierung ein. Wir wurden von der FF Pertlstein zu einem Holzstapelbrand in Pertlstein gerufen. Dort angekommen wurde eine C-Angriffsleitung aufgebaut und mit der Brandbekämpfung begonnen. Für ein „Brand AUS“ mussten dann natürlich auch alle Glutnester gelöscht werden. Um 8 Uhr kam die nächste Alarmierung, ab zum Frühstück 🙂 Aber der nächste Einsatz lässt nicht lange auf sich warten. 4. Alarmierung, 10 Uhr, Verkehrsunfall mit Verletzter Person. Am Einsatztort wurde der Brandschutz eingerichtet und die Erstversorgung, Erste Hilfe, an der Verletzten Person, danke Carina, angewendet. Zu mittag konnten sich alle bei einer Grillerei stärken. 14 Uhr, geschafft. Es war ein RIESEN spaß und jeder konnte alle Geräte durchprobieren.
Ein großes Dankeschön an LM d.F. Fabian Gartler und OLM Krenn Thomas, die die ganze Übung geplant und durchgeführt haben. Danke auch an HBI Philipp Steirer, OBI Daniel Fink, HFM Bettina Gartler, HFM Carina Gartler, HLM d.F. Andreas Gartler, OLM Markus Woppl und LM d. F. Lukas Novosel für die tolle Unterstützung. Ein großes Danke auch an die Nachbarn für die Zurerfügungstellung der Örtlichkeiten an Simone und Klaus.